Hinter den Höfen
Die Straße ist eine Verbindung zwischen dem "Weg an der Bahn" und dem "Kapellenweg" und gehört, wie "Rasenweg" und "Pilzenrain" zum "Millionenviertel".
Aus der Chronik: Wodurch das Gebiet „Hinter den Höfen" zu dem Namen „Millionenviertel" kam, ist ebenfalls leicht erklärt. Um 1890 bauten dort zwei Röhrenfurther Bauunternehmer ihre Häuser; und da ein „Unternehmer" in der damaligen Zeit als reich eingeschätzt wurde und auch ein wenig Neid der anderen damit verbunden war, bekam dieses „Viertel" seinen noch heute geläufigen Namen.
Weiter im "Rasenweg".
 Inhalt
|