800 Jahre Röhrenfurth (1982) Geschichte und Geschichten eines Dorfes Aktualisierte Ausgabe
Quellen und Literaturverzeichnis
Armbrust, Dr. L Geschichte der Stadt Melsungen (1921),Das Rittergeschlecht von Schwarzenberg (K-H*1923)
Bergmann, Waltari Heimatgeschichte für den Kreis Melsungen und seinen Nachbarraum Das Amt Melsungen nach einer Beschreibung von 1820 (K-H 1962) 150 Jahre Landkreis Melsungen (K-H 1971) 125 Jahre Eisenbahnlinie Bebra-Kassel (K-H 1974) Der Dreißigjährige Krieg im Fuldatal (Mels. Tageblatt v. 19.8.1965) Hessische Soldaten als britische Söldner in den USA 1776-1783 (K-H 1969) Neumorschen, Chronik von 1959 und viele dem Verfasser zur Verfügung gestellte Einzelnotizen
Deutsche Bundesbahn Friedrich-Wilhelms-Nordbahn, Schrift zum 125jährigen Bestehen
Dilich, Wilhelm Hessische Chronica von 1605
Freytag, Gustav Bilder aus der deutschen Vergangenheit
Giebel, Alfred Die evangelischen Pfarrer in Melsungen (HK-H 1968)
Günther, Kurt Das Truppentagebuch des hessischen Grenadier-Regiments von Bischhausen 1776-1783 (Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (1976/77)
Haarberg, Rudolf Die Geschichte des Klosters Eppenberg (Sonderdruck K-H 1951)
Verein für hessische Geschichte und Landeskunde Zweigverein Melsungen Die Wappen derer von Röhrenfurth und von Riedesel
Lange, F. Aus vergangenen Tagen Röhrenfurths (K-H 1927)
Riebeling, Heinrich Flurdenkmäler des Kreises Melsungen (K-H 1969)
Riemenschneider, Otto Die Nürnberger Landstraße als ehemalige Poststraße (K-H 1970) Aus der Vergangenheit der Dorfschaft Röhrenfurth (K-H 1970) Margaretha von Röhrenfurth und Hermann Riedesel (K-H 1968) Heimatliches Sagenbuch
Rüdiger, Heinz und Suck, Karl 900 Jahre Körle (1974)
Schmidt, Jürgen Melsungen, Die Geschichte einer Stadt (1978)
Hessisches Staatsarchiv Marburg Urkunde der Ersterwähnung (M I Stift Hersfeld 1182, Nov. 30) Lager., Stück- und Steuerbücher Geheime Kasseler Räte Kirchen-Rechnungen Salbücher und vieles mehr
Sammlung Fürstlich Hessischer Landes-Ordnungen und Ausschreibungen (Kassel 1770)
Schulchronik, Kirchenchronik, Bonitierungsbuch der Verkuppelung, Kirchenregister, Rundschreiben des Kurfürstlichen bzw. Königlichen Landrathsamtes Melsungen und Röhrenfurther Einwohner, die wertvolle alte Urkunden und Bilder zur Verfügung stellten und die mit ihren Auskünften viel zur Vervollständigung der Chronik beitrugen.
Allen dafür ein herzliches Danke, besonders aber Herrn Rektor i. R. Waltari Bergmann, Morschen, und den Herren des hessischen Staatsarchivs Marburg für ihre freundliche Unterstützung.
* K-H = Kreishandbuch. Für Handbuch bzw. Jahrbuch des Kreises Melsungen.
Herausgeber: Ortsbeirat Röhrenfurth Redaktion: Kurt Maurer Alle nicht bezeichneten Fotos: vom Verfasser
 Inhalt
|